Modul 3
Der Kohlenstoff-Fußabdruck ist die Menge der Kohlendioxidemissionen (Treibhausgase), die eine Person oder Einrichtung (z. B. ein Gebäude, ein Unternehmen, ein Land) verursacht. Im Internet gibt es mehrere Rechner für den Kohlenstoff-Fußabdruck.
Cash Crops sind landwirtschaftliche Kulturen, die mit dem Ziel angebaut werden, sie gewinnbringend zu verkaufen.
Die Kreislaufwirtschaft ist ein Produktions- und Konsummodell, bei dem vorhandene Materialien und Produkte so lange wie möglich gemeinsam genutzt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Dies verlängert den Lebenszyklus von Produkten und kann den Abfall auf ein Minimum reduzieren.
Bei Deckfrüchten handelt es sich um verschiedene Kulturen wie Gras, Kleingetreide oder Leguminosen, die Landwirte in den Zeiträumen zwischen dem Anbau ihrer Nutzpflanzen anbauen.
Hügelkultur ist ein deutscher Begriff für ein hügelförmiges Beet oder eine Hügelkultur, die aus Schichten von Materialien aufgebaut ist, die Holz, Gartenabfälle und Erde umfassen können.
Die Fernerkundung basiert auf der elektromagnetischen Energie, die von der Sonne auf die Erde abgestrahlt wird. Wenn die Energie auf die Pflanzen trifft, kann sie reflektiert, absorbiert oder übertragen werden. Das Verhältnis zwischen diesen drei Vorgängen bestimmt die spektrale Signatur der Pflanzen und hilft zu erkennen, ob die Pflanzen gesund sind.
Unbemannte Drohnen oder unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) kombinieren Informations- und Kommunikationstechnologien, Roboter, künstliche Intelligenz, Big Data und das Internet der Dinge (IOT). Sie haben sich in allen Bereichen der Landwirtschaft ausgebreitet, darunter das Sprühen von Pestiziden und Düngemitteln, die Aussaat von Saatgut, die Wachstumsbewertung und die Kartierung.