Zusammenfassung von Modul 1
Was ist Unternehmertum?
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff Unternehmertum auf den Prozess, Zeit und Mühe zu investieren, um etwas Neues zu schaffen. Das ist mit der Übernahme aller finanziellen und sozialen Risiken verbunden, aber auch mit finanziellen Erträgen und der persönlichen Befriedigung aus dem Ergebnis. Es gibt verschiedene Arten von Unternehmertum – grünes, soziales, familiäres, weibliches, landwirtschaftliches usw.
Was sind die Merkmale von gutem Agripreneurship?
Wenn es um die Landwirtschaft geht, scheint das ländliche Leben in den Dörfern das genaue Gegenteil von dem zu sein, was man dem Unternehmertum unterstellt (Milliarden verdienen, egal was passiert). Bauernhöfe werden oft über viele Generationen hinweg geführt. Bauernhöfe sind mit dem Land und der Gemeinschaft verbunden, mit dem Land, den Bäumen, den Feldern, den Nachbarn, und sie bleiben an ihrem Platz. Umwälzende Veränderungen („Disruption“), in der Literatur oft als Hauptziel von Unternehmertum genannt, sind das, was Landwirt:innen meistens nicht wollen, Stabilität und ein stabiles Familien- und Gemeinschaftseinkommen sind vielmehr oft die Hauptmotive notwendige Veränderungen anzustoßen.
Wie können Frauen Unternehmerinnen werden?
Die EU versucht, den Anteil der in der Landwirtschaft tätigen Frauen zu erhöhen. Im April 2017 nahm das Europäische Parlament einen Bericht an, der dazu aufruft, die Rolle der Frauen in der EU-Landwirtschaft durch verschiedene Möglichkeiten zu stärken. Möglichkeiten für Frauen werden entwickelt durch:
- Zugang zu Informationen, Ausbildung und Wissen
- Verbesserter Zugang zu Maschinen und innovativen Technologien
- Bereitstellung von Informationen über Fonds und Programme
- Zugang zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und deren ordnungsgemäße Verwendung
- Erhöhte Verbraucherreichweite durch Vernetzung in der Lieferkette
- Zusammenarbeit und Kooperation mit assoziierten Organisationen
Was ist ein Geschäftsplan (neue Geschäftsmodelle)
Ein Geschäftsmodell ist ein Plan, der darlegt, wie ein Unternehmen Geld verdienen will. Er legt den Zielmarkt des Unternehmens fest, skizziert, wie das Unternehmen einen Mehrwert für eine Zielgruppe (Kund:innen) schafft, und berücksichtigt die finanziellen Aspekte. Zu den Schritten bei der Entwicklung Ihres landwirtschaftlichen Geschäftsplans gehören:
- Bereich Ihrer Spezialisierung
- Marktsegmente und Ziele – Erforschung und Ermittlung potenzieller Märkte und ihrer Anforderungen
- Fachwissen, Team, Ressourcen und Outsourcing – denken Sie an Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse und an den Zugang zu professioneller Unterstützung, bevor Sie Ihre Geschäftsidee verwirklichen
- Auswirkungen – denken Sie an das kurz- und langfristige wirtschaftliche Potenzial, die Lebensfähigkeit und die zukünftigen Möglichkeiten
- Ressourcen – Ermitteln Sie die Ressourcen, die Sie benötigen, um die Endprodukte Ihrer Geschäftsidee zu liefern.
- Name des Unternehmens
- Verwaltungsfragen – denken Sie an die amtliche Eintragung, eine Buchhaltung, eine zertifizierte Unternehmensberatung usw.
Warum ist Unternehmertum für Frauen wichtig?
Die Beteiligung von Frauen in verschiedenen Bereichen des Unternehmertums hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Unternehmerinnen können ihren Zeitplan selbst bestimmen und ihre Zeit flexibler einteilen, ohne Gefahr zu laufen, entlassen zu werden oder eine wohlverdiente Beförderung nicht zu erhalten. Das Unternehmertum bietet Frauen auch die Möglichkeit, das zu tun, was sie lieben, und den Preis für ihre eigenen Produkte zu bestimmen. Indem sie ihre eigene Chefin sind, können Unternehmerinnen die Kontrolle über ihre Zukunft gewinnen.
Wie unterstützt die EU Landwirte und Unternehmer?
Die Europäische Union hat viele verschiedene Programme, Fonds und Hilfsorganisationen eingerichtet, um das weibliche Unternehmertum in der Landwirtschaft zu fördern. Die wichtigsten Bereiche, die in den Mittelpunkt gerückt wurden, sind Landwirtschaft und Umwelt, ländliche Entwicklung, Handel und Absatzförderung, Agrarmärkte und -analysen, Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und ökologischer Landbau. Wenn Sie erwägen, ein landwirtschaftliches Unternehmen zu gründen, sollten Sie sich auch über die nationalen Förderprogramme informieren, die landwirtschaftliches Unternehmertum oder Unternehmertum im Allgemeinen unterstützen.