THEMA 4: GESCHÄFTSPLAN. Teil 1
Was ist ein Geschäftsplan (neue Geschäftsmodelle)
Eine der wichtigsten Fragen, über die man nachdenken muss, wenn man ein neues Unternehmen gründet, ist die Frage, wie Unternehmen organisiert sind. Was ist der richtige Weg, um eine Idee in die Tat umzusetzen?
Ein Geschäftsmodell ist nichts anderes als ein Plan, der beschreibt, wie ein Unternehmen Geld verdienen will. Es legt den Zielmarkt des neuen Unternehmens fest, skizziert, wie das Unternehmen einen Mehrwert für eine Zielgruppe schafft, und berücksichtigt die finanziellen Aspekte, die erforderlich sind um das Unternehmen lebensfähig zu machen und zu erhalten.
Es gibt viele Tools, die Ihnen helfen, Ihr Geschäftsmodell zu definieren.
Arten von Geschäftsplänen
-Sie können zwei Formate für den Geschäftsplan verwenden, je nach Zweck.
-Ihre Entscheidung berücksichtigt, wer die Zielgruppe Ihres Geschäftsplans ist.
-Es gibt das Business Model Canvas Format (BMC) (Geschäftsmodel“leinwand“) und das traditionelle Format.
Pro-Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Geschäftsidee zuerst mit dem BMC ausarbeiten. Es wird Ihnen wirklich helfen, kritische Entscheidungen zu treffen, bevor Sie Ihr traditionelles Geschäftsmodell entwerfen!
Business Model Canvas
Das Business Model Canvas hilft Ihnen bei der Entwicklung eines präzisen Geschäftsplans. Außerdem können Sie Ihr Unternehmen durch das Ausfüllen der Canvas deutlich visualisieren.
Pro-Tipp: Sie können die App unter https://miro.com/app/dashboard/ verwenden, die eine kostenlose Business Model Canvas-Vorlage enthält.
Traditionelles Format
Das traditionelle Format ist für die Suche nach externen Finanzmitteln (Fördermittel/Kredite) unerlässlich. Es handelt sich um ein Dokument mit einem Deckblatt und vollständigen Informationen über Ihr Unternehmen.
Die „Lean-Startup-Methode“ verwendet eine wissenschaftliche Methode, die aus einer Reihe von Iterationen zwischen Hypothese und Test mit realen Kunden besteht: Fragen stellen, Hypothese aufstellen, Hypothese durch ein Experiment testen, Daten analysieren und Schlussfolgerungen ziehen, bevor der eigentliche Schritt zur Entwicklung Ihres Geschäftsmodells erfolgt.
Der Lean-Startup-Ansatz kann jungen Unternehmern helfen, Zeit und Geld zu sparen, wenn sie einen falschen Plan ausführen (falsch bedeutet „ein Produkt/eine Dienstleistung zu bauen, die die Kunden nicht wollen“). Bestehende Unternehmen können mit der Canvas ihr Geschäftsmodell transparent machen und nach Verbesserungen und Diversifizierungen suchen.
Die Methodik der schlanken Unternehmensgründung beruht auf denselben Annahmen:
– eine Kund:innenperspektive einnehmen, indem Hypothesen über die Bedürfnisse der Kund:innen aufgestellt werden;
– diese Hypothese durch Tests zu überprüfen;
– durch Datenanalyse zu lernen;
– Entscheidungen zu treffen und zu planen und sich dabei auf validierte Daten zu stützen.
Das Lean Start-up ermöglicht es Unternehmern, ihre Produkte zu entwerfen und die Annahmen, die ihren Geschäftsmodellen zugrunde liegen, mit einem Minimum an Kapital und in kürzester Zeit zu testen.
Die Methodik der schlanken Unternehmensgründung beruht auf denselben Annahmen:
– eine Kund:innenperspektive einnehmen, indem Hypothesen über die Bedürfnisse der Kund:innen aufgestellt werden;
– diese Hypothese durch Tests zu überprüfen;
– durch Datenanalyse zu lernen;
– Entscheidungen zu treffen und zu planen und sich dabei auf validierte Daten zu stützen.
Das Lean Start-up ermöglicht es Unternehmern, ihre Produkte zu entwerfen und die Annahmen, die ihren Geschäftsmodellen zugrunde liegen, mit einem Minimum an Kapital und in kürzester Zeit zu testen. : https://www.linkedin.com/pulse/what-business-model-innovation-robert-brodnick/