THEMA 1: WELCHE ROLLE SPIELEN DIE FRAUEN HEUTE IN DER LANDWIRTSCHAFT? Teil 1
Heutzutage können Frauen als das Rückgrat der Landwirtschaft angesehen werden.
Für die meisten Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, ist es eine Entscheidung, die sie treffen. Entweder sie entscheiden sich, in ländlichen Gebieten zu bleiben, nach ihrem Studium dorthin zurückzukehren mit dem Gefühl, einen nachhaltigeren und ruhigeren Lebensstil zu führen. Einige ziehen aus Investitionsgründen in ländliche Gebiete. Heutzutage scheinen die Frauen leidenschaftlicher und engagierter bei dem zu sein, was sie tun. Einige Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund, vor allem wenn sie Land geerbt haben und an der Führung des Betriebs beteiligt waren. Andererseits bringen Frauen, die in die Landwirtschaft einheiraten, andere Fähigkeiten mit, die die Entwicklung neuer Möglichkeiten in ländlichen Gebieten fördern können. Frauen, die aus der Stadt aufs Land ziehen, oder Frauen, die in der Stadt wohnen, aber eine berufliche Tätigkeit in der Landwirtschaft ausüben, sind auch offener für Veränderungen, die mit anderen Herangehensweisen, dem Einsatz von Technologie oder einfach mit einem anderen Lebensstandard zu tun haben. Die Einstellungen ergeben sich auch aus dem Wandel der traditionellen Rolle der Frauen, die früher Hausfrauen waren und heute eine unabhängigere Rolle spielen.
Frauen haben oft interessante Ideen und übernehmen im Vergleich zu Männern mehr die unkonventionellen Aufgaben.
Frauen üben in der Landwirtschaft unterschiedliche Tätigkeiten aus, die oft vielfältiger sind als die der Männer. Sie sind Tierärztinnen, Landwirtinnen, Handwerkerinnen, Ausbilderinnen, Ernährungsberaterinnen, Züchterinnen, Tierpflegerinnen, um nur einige zu nennen. Frauen sind auch im Agrartourismus tätig, der sich zu einer beliebten Urlaubs- und Freizeitbeschäftigung für Menschen unterschiedlichen Alters entwickelt hat.
Weitere Informationen zum Agrotourismus finden Sie unter Thema 5 in Modul 3.
Was genau machen Agrarunternehmerinnen beruflich?
Imkerei
Honigproduktion
Dienstleistungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau
Anbau von Heilpflanzen
Blumenschmuck
Nähen oder Stricken
Produktion von Mode
Handwerklicher oder handwerklicher Verkauf von Produkten
Kerzenherstellung
Keramikherstellung
Herstellung von Suppen
Decoupage
Verkauf von Mineralwasser auf Kräuterbasis
Aromatherapie
Pflanzliche Erzeugung
Pflanzenschutz
Bewässerung
Lebensmittel und Gemüse pflücken
Backen
Verpflegung
Bauernhof-Gastronomie
Landwirtschaft für Freizeitzwecke
Agrotourismus
Bildung auf dem Bauernhof
Herstellung von Wein
Viehhaltung
Tierhaltung
Fischzucht
Ausbildung von Tieren
Tiertherapie (Hippotherapie, Alpakatherapie)
Buchführung (sonstige Verwaltung zur Unterstützung der beruflichen Tätigkeit in ländlichen Gebieten)
….und viele mehr.
Bildquelle: https://podarujmilosc.pl/alpakateam/ -Alpaca therapy in preschool
Ihre Arbeit besteht also nicht nur darin, Lebensmittel auf unsere Tische zu bringen, sondern auch darin, Dienstleistungen und Workshops anzubieten, zu inspirieren und zu bilden.
Die genannten Beispiele zeigen nur einige Arten von Tätigkeiten, die von Unternehmerinnen in ländlichen Gebieten ausgeübt werden. Die genannten Tätigkeiten können in allgemeine Kategorien eingeteilt werden, wie z. B. die Pflege von Tieren oder Pflanzen, die Nahrungsmittelproduktion und die Förderung des Tourismus.
Frauen beteiligen sich aus verschiedenen Gründen an solchen Aktivitäten. Einige dieser Gründe sind: Verbesserung der Lebensmittelproduktion, Verbesserung der Gesundheit (Ernährung) der Gesellschaft, Erzielung eines Einkommens, Umwandlung eines Hobbys oder einer Lebensweise in eine Einkommensquelle, Unterstützung der Entwicklung eines ländlichen Gebiets durch Einführung von Veränderungen (oder Innovationen) und einen Beitrag zu neuen Lösungen für die Entwicklung zu erbringen.
Die Diversifizierung der Landwirtschaft ist eine von Frauen geführte Domäne.
In Litauen und Lettland gibt es die meisten Betriebsleiterinnen in allen EU-Ländern.
Im Vereinigten Königreich ist die Präsidentin der National Farmers Union of England and Wales eine Frau, was ebenfalls beweist, dass die Stimme der Frauen in der Landwirtschaft zählt.
In Polen erhielt die Agrarunternehmerin Magdalene Wiegel den Innovationspreis für Landwirtinnen – Innovative Lösungen für die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft – Projekte von Landwirtinnen 2018 in der Kategorie Aquakultur. Ihre berufliche Tätigkeit ist die Zucht von Bachforellen. Das Unternehmen, das sie zusammen mit ihrer Mutter gegründet hat, ist das Zentrum eines Nationalparks und konzentriert sich nicht nur auf den Verkauf von Forellen, sondern auch auf die Aufklärung über kulinarische Traditionen, die Förderung einer ethischen Zucht und die Bewahrung der Geschichte der Region [URL https://pstragojcowski.pl/en/].
Ein weiteres interessantes Beispiel kommt aus Österreich. Christina führt einen Milchviehbetrieb, vermietet Wohnungen und widmet sich dem Backen. Sie hat außerdem beschlossen, ihre Leidenschaft für das Backen zu einem Beruf zu machen. Und sie ist ein Beispiel dafür, wie man mit Hilfe von Online-Tools für kleine ländliche Aktivitäten werben kann. Neben ihrer Facebook-Seite schreibt sie dazu einen Blog ‚Backen mit Christina‘ [URL www.backenmitchristina.at]. Christina bietet auch Backkurse auf ihrem Hof an. Ihre kulinarischen Aktivitäten zielen darauf ab, gute Ernährungsgewohnheiten zu beeinflussen. Christina wurde im Rahmen des Innovationspreises für Bäuerinnen 2018 ausgezeichnet.
Die beiden vorangegangenen Beschreibungen verdeutlichen die Bedeutung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft für die Erzeugung bzw. Förderung gesunder Lebensmittel für einen gesünderen Lebensstil sowie für die Aufrechterhaltung ländlicher Aktivitäten zur Schaffung lokaler Arbeitsplätze.
Unter Thema 4 dieses Moduls finden Sie weitere Fallstudien von Agrarkapitalistinnen.