THEMA 5: TOURISMUS UND BILDUNG
Agrotourismus
Der Agrotourismus ist eine ideale Form des Familienurlaubs: Er bietet denjenigen, die sich für die Unterbringung und Verpflegung auf ländlichen Bauernhöfen interessieren, die Möglichkeit, an Arbeiten im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Produktion oder der Tierhaltung (insbesondere Pferde) teilzunehmen.
Spezialisierte Formen:
Ökoagrotourismus wird auf Biobetrieben praktiziert, die Bioprodukte herstellen.
Der Ökotourismus ist auf das Kennenlernen der Natur ausgerichtet und orientiert sich an Naturschutzgebieten, Nationalparks, Landschaftsschutzgebieten und anderen Naturschönheiten.
Beim Radtourismus geht es darum, die natürlichen und sozialen Attraktionen eines bestimmten Gebiets mit dem Fahrrad zu erkunden.
Beispiele für agrotouristische Aktivitäten:
Ein Hofladen oder „Bauernhofstand“ ist eine Art Einzelhandelsgeschäft, in dem in der Regel Produkte direkt von einem Bauernhof verkauft werden.
Der Pick-Your-Own (PYO)-Betrieb ist eine Form der Direktvermarktung ab Hof: eine Strategie, bei der der Schwerpunkt darauf liegt, dass die Kunden die Ernte selbst einbringen.
Der Streichelzoo (Kinderzoo, Kinderbauernhof, Streichelzoo) bietet eine Kombination aus domestizierten Tieren und einigen wilden Arten, die zum Anfassen und Füttern geeignet sind.
Reiten umfasst die Disziplinen Reiten, Fahren und Voltigieren.
Handwerk – die Touristen können Beispiele des traditionellen Handwerks besichtigen (Mühlen, Schmieden, Klöppeln, Küferei usw.).
Sommer- und Wintersport – das Angebot kann aus Radfahren, Wandern, Schwimmen und im Winter aus Skifahren, Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen bestehen.
Pilzsammeln, Sammeln von Waldprodukten – Touristen können Pilze und Waldfrüchte sammeln.
Bildung
Schulbauernhöfe und -güter sind ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaftsschulen. Die Schulen arbeiten auch eng mit modernen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region zusammen. Verschiedene Kurse und Bildungsprogramme können für die Öffentlichkeit zugänglich sein und werden auf allen Bauernhöfen organisiert, vor allem auf denjenigen, die Unterkunft und Verpflegung bieten. Beliebt sind Kurse über die Zubereitung von Lebensmitteln, aber auch Kurse über traditionelle Handwerke.
Frauen sind die treibende Kraft des Agrotourismus, nicht nur als Initiatorinnen, sondern auch als Managerinnen, die ständig nach Innovationen suchen, um die Interessen der Besucher zu wahren.
Bild 1
Image: High school students plant saplings for the biocorridor. Photo: Marie Procházková ©
Bild : Der Verkauf der eigenen Produkte auf dem lokalen Markt ist auch ein kulturelles Ereignis. Bild bezogen bei: Dad’s orchard https://www.tatuvsad.cz/fotogalerie/; die Veröffentlichung wird vom Autor gestattet.